Wir haben recherchiert, was es mit dem Investitionspaket für Europas Künstlicher Intelligenz auf sich hat. Außerdem sprechen ...
Die Sicherheit und Effizienz der Dateninfrastruktur ist eine der größten Herausforderungen für den öffentlichen Sektor. Cyber ...
Erstmals wurden Anfang Februar in Frankfurt herausragende Projekte von Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes mit der ...
Die künftige Leistungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung hängt wesentlich davon ab, wie Gebietskörperschaften, Behörden ...
In Baden-Württemberg ist ein neues Portal an den Start gegangen, um das Land bei der Klima-resilienten Gestaltung zu unterstützen. Der „Klimaatlas“ stellt fünf klimarelevante Themenbereiche zur Verfüg ...
Die nächste Bundesregierung muss für Straßen, Schienen und Schulen mehr Geld in die Hand nehmen. Das fordern Ökonominnen und Ökonomen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer ak ...
Die Bayerische Staatsregierung wurde am Freitag Ziel eines Cyber-Angriffs, der vermutlich mit prorussischem Hacktivismus in Verbindung steht. Betroffen waren die Staatskanzlei und das Staatsministeriu ...
Das Bundeskabinett hat erstmals eine Fußverkehrsstrategie beschlossen. Damit soll der Fußverkehr als gleichwertiger ...
Der KI-Assistent LLMoin startete im Dezember in Hamburg. Niedersachsen nutzt ihn nun nach. Mitarbeitende der Verwaltung ...
Die Einführung des digitalen Medikationsprozesses (dgMP) im Rahmen der elektronischen Patientenakte (ePA) erfolgt voraussichtlich fast ein Jahr später als geplant. Generell müsse das Großprojekt ePA n ...
Die Angst vor Cyber-Bedrohungen wächst in Deutschland. Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom halten 70 ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results